3. März – Wikipedia

Der 3. März ist der 62. Tag des gregorianischen Kalenders (der 63. in Schaltjahren), somit bleiben 303 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Februar · März · April
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Politik und Weltgeschehen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1638: Aufstellung der Truppen in der Schlacht bei Rheinfelden
1849: Minnesota-Territorium
1861: Alexander II.
1878: Bulgarien nach dem Frieden von San Stefano
1931: Diese US-Flagge inspirierte 1814 zur Hymne
1992: Flagge Kirgisistans

Wirtschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1923: TIME-Erstausgabe
  • 1923: Die Erstausgabe des von Henry Luce und Briton Hadden gegründeten US-Nachrichtenmagazins Time erscheint in New York.
  • 1940: Die Queen Elizabeth läuft wegen des Krieges insgeheim in Liverpool zu ihrer Jungfernfahrt aus. Das bis dahin weltweit größte Passagierschiff steuert New York City an.
  • 2004: Das weltgrößte Brauereiunternehmen Inbev entsteht aus dem Zusammenschluss der Konzerne Interbrew und AmBev.
  • 2017: Die Nintendo Switch erscheint weltweit. Die Verkaufszahlen am Erscheinungstag übertreffen die aller Nintendo-Konsolen bisher.

Wissenschaft und Technik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1904: Kaiser Wilhelm II.
1915: Emblem der NACA

Kultur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1585: Teatro Olimpico
1875: Plakat zur Uraufführung von Carmen
1925: Mount Rushmore

Religion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1431: Eugen IV.
  • 1431: Gabriele Condulmer wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Eugen IV. an.
1878: Leo XIII.
  • 1878: Nach seiner Wahl am 20. Februar wird Leo XIII. in der Sixtinischen Kapelle als Papst inthronisiert.
  • 1993: Gründung des Osteuropa-Hilfswerkes Renovabis der römisch-katholischen Kirche in Deutschland

Katastrophen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Sport[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit 1875: Eishockey an der McGill University

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor dem 18. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Reginald Pole (* 1500)
Charles-Joseph Natoire (* 1700)

18. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1801–1850[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jonas Furrer (* 1805)
Pieter de Jong (* 1832)

1851–1900[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Maurice Garin (* 1871)
Natalena Korolewa (* 1888)

20. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1901–1925[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Canada Lee (* 1907)
Loki Schmidt (* 1919)

1926–1950[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heiner Geißler (* 1930)
Ivo Vajgl (* 1943)

1951–1975[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 1951: Benny Barnes, US-amerikanischer American-Football-Spieler
  • 1951: Lindsay Cooper, britische Fagottistin, Saxophonistin und Komponistin
Günter Assenmacher (* 1952)
Laura Harring (* 1964)

1976–2000[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ronan Keating (* 1977)
László Nagy (* 1981)

21. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gestorben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vor dem 18. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Thomas Wentworth († 1551)

18. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

19. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Oliver Cowdery († 1850)

20. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1901–1950[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hermine Villinger († 1917)
Wolfgang Pauly († 1934)

1951–2000[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dorothy Hansine Andersen († 1963)
Therese Giehse († 1975)
John Adams († 1984)
Albert Sabin († 1993)
  • 1993: Albert Sabin, US-amerikanischer Arzt und Virologe polnisch-jüdischer Herkunft, Entwickler der Polio-Schluckimpfung
  • 1994: Roman Haubenstock-Ramati, polnisch-österreichischer Komponist Neuer Musik
  • 1994: Wilfried Ortmann, deutscher Schauspieler und Kunstpreisträger der DDR
  • 1996: Marguerite Duras, französische Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Filmregisseurin
  • 1996: John Joseph Krol, US-amerikanischer Geistlicher, Erzbischof von Philadelphia
  • 1996: Léo Malet, französischer Krimischriftsteller und Dichter
  • 1999: Gerhard Herzberg, deutsch-kanadischer Chemiker und Physiker
  • 1999: Lor Olsommer, Schweizer Künstlerin
  • 2000: Hector Duhon, US-amerikanischer Fiddlespieler (Cajun-Musik)
  • 2000: Otto Grünmandl, österreichischer Kabarettist und Schriftsteller
  • 2000: Toni Ortelli, italienischer Alpinist, Dirigent und Komponist

21. Jahrhundert[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eugene Sledge († 2001)
Annemarie Renger († 2008)

Feier- und Gedenktage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 3. März – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien