Raffelhof – Wikipedia

Raffelhof (Katastralgemeinde)
Raffelhof (Österreich)
Raffelhof (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Hollabrunn (HL), Niederösterreich
Gerichtsbezirk Hollabrunn
Pol. Gemeinde Wullersdorf
Koordinaten 48° 36′ 36″ N, 16° 6′ 53″ OKoordinaten: 48° 36′ 36″ N, 16° 6′ 53″ Of1
Fläche d. KG 2,22 km²
Statistische Kennzeichnung
Katastralgemeinde-Nummer 09043
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; NÖGIS

BW

Der Raffelhof (früher Raffelsdorf oder Raffoldsdorf) ist ein Gutshof und eine Katastralgemeinde in Wullersdorf in Niederösterreich.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der südöstlich von Wullersdorf und heute zum Stift Melk gehörende Gutshof steht auf einer mittelalterlichen Wüstung.[1] Laut Adressbuch von Österreich war der Gutshof im Jahr 1938 an Zuckerfabrik Hohenau verpachtet.[2] Ab Mitte der 1975er Jahre wurde auf einer kleinen Anhöhe und zur Katastralgemeinde Raffelhof gehörend das Kloster Marienfeld errichtet.

Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Ernst Bezemek, Willibald Rosner: Vergangenheit und Gegenwart: der Bezirk Hollabrunn und seine Gemeinden, Verein zur Förderung der heimatkundlichen Forschung im Bezirk Hollabrunn, Hollabrunn 1993
  2. Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938, S. 409 (PDF).