Liste von Kraftwerken in Senegal – Wikipedia

Die Kraftwerke im Senegal werden sowohl auf einer Karte als auch in Tabellen (mit Kennzahlen) dargestellt. Die Liste ist nicht vollständig.

Installierte Leistung und Jahreserzeugung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahre 2016 lag der Senegal bzgl. der installierten Leistung mit 977 MW an Stelle 129 und bzgl. der jährlichen Erzeugung mit 4,167 Mrd. kWh an Stelle 126 in der Welt. Der Elektrifizierungsgrad lag 2017 bei 65 % (90 % in den Städten und 43 % in ländlichen Gebieten). Der Senegal war 2016 bzgl. der Stromerzeugung autark; weder importierte noch exportierte er Elektrizität.[1]

Karte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Liste von Kraftwerken in Senegal (Senegal)
Liste von Kraftwerken in Senegal (Senegal)

Kalorische Kraftwerke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name des Kraftwerks Inst. Leistung (MW) Typ / Brennstoff Status Sonstiges
APR[2] 30 Diesel in Betrieb
ContourGlobal[2] 86 Diesel in Betrieb (seit 2016) 5 Dieselmotoren: Wärtsilä 18V46[3]
C3[2] 87,5 in Betrieb
C4[2] 95 Diesel in Betrieb
C6[2] 98,7 Diesel in Betrieb
C7[2] 101,4 Diesel in Betrieb
Kounoune[2] 67,5 Diesel in Betrieb
Tobène[2] 115 Diesel in Betrieb (seit 2016) 6 Dieselmotoren: MAN 18V48/60 + 1 Dampfturbine[4]

Solarkraftwerke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name des Kraftwerks Inst. Leistung (MW) Typ Status
Malicounda[2] 20 Photovoltaik in Betrieb (seit 2016)[5]
Senergy 1 (Santhiou Mékhé) 30 Photovoltaik in Betrieb (seit 2017)
Senergy 2 (Bokhol) 20 Photovoltaik in Betrieb (seit 2016)
Ten Mérina[2] 29,5 Photovoltaik in Betrieb (seit 2018)[6]

Wasserkraftwerke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein Teil der Stromerzeugung von zwei Wasserkraftwerken in dem Nachbarland Mali steht vertraglich dem Senegal zu.

Name des Kraftwerks Inst. Leistung (MW) Fluss Status
Félou 60 Senegal in Betrieb seit 2013 (Anteil 15 MW)[2]
Manantali 200 Bafing in Betrieb seit 2001 (Anteil 60 MW)[2]

Windparks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Name des Windparks Inst. Leistung (MW) Anzahl Status
Taiba Ndiaye[7][8] 158,7 46 in Betrieb (seit Februar 2020)[9]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. The World Factbook. CIA, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. August 2020; abgerufen am 28. Juni 2020 (englisch).
  2. a b c d e f g h i j k l Production. Senelec, abgerufen am 28. Juni 2020 (französisch).
  3. Cap des Biches. ContourGlobal, abgerufen am 28. Juni 2020 (englisch).
  4. Tobene Power. Tobene Power SA, abgerufen am 28. Juni 2020 (englisch).
  5. Ouvertures en série de centrales solaires au Sénégal. Le Monde, 30. November 2016, abgerufen am 28. Juni 2020 (französisch).
  6. Le Sénégal inaugure la centrale solaire de Ten Mérina. www.jeuneafrique.com, 19. Januar 2018, abgerufen am 28. Juni 2020 (französisch).
  7. Taïba Ndiaye (Senegal). www.thewindpower.net, abgerufen am 28. Juni 2020 (englisch).
  8. Taiba N’Diaye Wind Farm. www.nsenergybusiness.com, abgerufen am 28. Juni 2020 (englisch).
  9. Senegal launches wind power plant as part of its commitment to renewable energy. CNN, 25. Februar 2020, abgerufen am 28. Juni 2020 (englisch).