Jüdischer Friedhof (Eldagsen) – Wikipedia

Die vier Grabsteine auf dem Jüdischen Friedhof, gesehen vom Eingang vom Neuen Gehlenbach
Einer der flechtenbewachsenen Grabsteine, hier mit der Inschrift „Baruch Blum geb. 3. Okt. 1858 [...] 1929 [...]“

Der Jüdische Friedhof Eldagsen, im Ortsteil Stadt Eldagsen in der niedersächsischen Stadt Springe in der Region Hannover, ist ein geschütztes Kulturdenkmal.

Auf dem Friedhof zwischen Knickstraße und Brückenstraße befinden sich 4 Grabsteine, der älteste erhaltene Grabstein stammt aus dem Jahr 1929.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Friedhof wurde von 1753 angelegt[1] und bis 1937 belegt.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Jüdischer Friedhof (Eldagsen, Springe) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Gerd Schwarz (Verantw.): Historischer Rundweg Oberstadt (Memento des Originals vom 13. August 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.eldagsen.de auf der Seite eldagsen.de, mit einer Übersichtskarte, Fotos und weiteren Details erarbeitet mit dem Arbeitskreis Stadtgeschichte Eldagsen, zuletzt abgerufen am 5. September 2015

Koordinaten: 52° 10′ 19,2″ N, 9° 39′ 18,9″ O