Ingvild Bakkerud – Wikipedia

Ingvild Bakkerud
Ingvild Bakkerud
Ingvild Bakkerud (2023)
Spielerinformationen
Voller Name Ingvild Kristiansen Bakkerud
Geburtstag 9. Juli 1995
Geburtsort Kongsberg, Norwegen
Staatsbürgerschaft Norwegerin norwegisch
Körpergröße 1,84 m
Spielposition Rückraum links
Wurfhand rechts
Vereinsinformationen
Verein Ikast Håndbold
Trikotnummer 21
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
0000–2018 Norwegen Skrim Kongsberg
2018–2020 Danemark Odense Håndbold
2020– Danemark Herning-Ikast Håndbold / Ikast Håndbold
Nationalmannschaft
Debüt am 30. Mai 2018
gegen Ukraine Ukraine
  Spiele (Tore)
Norwegen Norwegen 49 (82)[1]
Stand: 24. Dezember 2023

Ingvild Kristiansen Bakkerud (* 9. Juli 1995 in Kongsberg, Norwegen) ist eine norwegische Handballspielerin, die für den dänischen Erstligisten Ikast Håndbold aufläuft.

Bakkerud erlernte das Handballspielen in ihrer Geburtsstadt beim Verein Skrim Kongsberg.[2] Für die Damenmannschaft von Skrim lief die Rückraumspielerin in der höchsten norwegischen Spielklasse auf.[3] Weiterhin gehörte Bakkerud der Beachhandballmannschaft von Skrim Kongsberg an, mit der sie 2014 den EHF Beach Handball Champions Cup gewann.[4] Mit insgesamt 48 Punkten belegte sie den sechsten Platz in der Torschützenliste des Wettbewerbs.[5] Im darauffolgenden Jahr bestieg sie mit Skrim Kongsberg erneut das Siegertreppchen, erhielt diesmal jedoch nur die Bronzemedaille.[6] Mit 135 Punkten wurde sie Torschützenkönigin.[7]

Nachdem Bakkerud zwischenzeitig mit der Hallenhandballmannschaft von Skrim Kongsberg in die zweithöchste norwegische Spielklasse abgestiegen war, schloss sie sich im Jahr 2018 dem dänischen Erstligisten Odense Håndbold an.[8] Mit Odense nahm sie in der Saison 2018/19 an der EHF Champions League teil. Im Viertelfinale schied sie gegen den späteren Pokalgewinner Győri ETO KC aus Ungarn aus. Im Sommer 2020 unterschrieb sie einen Vertrag beim Ligakonkurrenten Herning-Ikast Håndbold, der sich 2022 in Ikast Håndbold umbenannte.[9] Mit Ikast gewann sie 2023 die EHF European League.

In der Nationalmannschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ingvild Bakkerud bestritt 29 Länderspiele für die norwegische Jugendauswahl, in denen sie 40 Tore warf.[1] Mit dieser Mannschaft gewann sie bei der U-18-Weltmeisterschaft 2012 die Bronzemedaille.[10][11] Anschließend lief Bakkerud 34-mal für die norwegische Juniorinnenauswahl auf.[1] Bei der U-19-Europameisterschaft 2013 belegte sie den vierten Platz.[12][13] Zum Abschluss ihrer Juniorinnenlaufbahn belegte sie den neunten Platz bei der U-20-Weltmeisterschaft 2014.[14][15]

Ingvild Bakkerud wurde im März 2014 erstmals in der norwegischen B-Nationalmannschaft eingesetzt. Am 30. Mai 2018 gab sie ihr Debüt für die norwegische A-Nationalmannschaft.[1] Mit Norwegen belegte sie den vierten Platz bei der Weltmeisterschaft 2019.[16][17] Im Jahr 2023 errang sie die Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft, bei der sie 18 Tore warf.[18][19]

Ihre Schwester Henriette Bakkerud spielt ebenfalls Handball.[20]

Commons: Ingvild Bakkerud – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d handballold.nif.no: Totaloversikt for Bakkerud, Ingvild, abgerufen am 24. Dezember 2023
  2. framtidinord.no: Bakkerud fra Skrim til dansk håndball, abgerufen am 6. Juni 2021
  3. nrk.no: Skrim vant, abgerufen am 6. Juni 2021
  4. history.eurohandball.com: 2014 Women's Beach Handball Champions Cup, abgerufen am 6. Juni 2021
  5. statistics.eurohandball.com: Individual Statistics, abgerufen am 6. Juni 2021
  6. history.eurohandball.com: 2015 Women's Beach Handball Champions Cup, abgerufen am 6. Juni 2021
  7. statistics.eurohandball.com: Individual Statistics, abgerufen am 6. Juni 2021
  8. sport.tv2.dk: Odense henter stortalent med ’enormt potentiale’, abgerufen am 6. Juni 2021
  9. herningfolkeblad.dk: Norsk profil afløser norsk profil hos HIH, abgerufen am 6. Juni 2021
  10. archive.ihf.info: Denmark World Champions after last second goal in final thriller against Russia, abgerufen am 6. Juni 2021
  11. archive.ihf.info: IV Women’s Youth World Championship in MNE, abgerufen am 6. Juni 2021
  12. history.eurohandball.com: Victory never in doubt for Russia, abgerufen am 6. Juni 2021
  13. statistics.eurohandball.com: 2013 Women's European Championship 19: Denmark vs. Norway, abgerufen am 6. Juni 2021
  14. archive.ihf.info: Korea dance gold-studded on the podium - summary of the Women’s Junior (U20) World Championship, abgerufen am 6. Juni 2021
  15. archive.ihf.info: 2014 Women’s Junior World Championship in CRO, abgerufen am 6. Juni 2021
  16. ihf.info: Ambros Martin: “One Of My Life Dreams Came True”, abgerufen am 6. Juni 2021
  17. ihf.info: Norway vs. Russia, abgerufen am 6. Juni 2021
  18. handball.no: Frankrike verdensmester - sølv til Håndballjentene, abgerufen am 25. Dezember 2023
  19. ihf.info: 26th IHF Women’s World Championship: Norway, abgerufen am 25. Dezember 2023
  20. dhdb.hyldgaard-jensen.dk: Henriette Bakkerud, abgerufen am 6. Juni 2021