Abschnittsbefestigung Kühlochberg – Wikipedia

Abschnittsbefestigung Kühlochberg
Lageplan von Abschnittsbefestigung Kühlochberg auf dem Urkataster von Bayern

Lageplan von Abschnittsbefestigung Kühlochberg auf dem Urkataster von Bayern

Staat Deutschland
Ort Königstein-Gaißach-„Kühlochberg“
Entstehungszeit Vorgeschichtlich
Burgentyp Abschnittsbefestigung
Erhaltungszustand Abgegangen, Wallreste erhalten
Geographische Lage 49° 37′ N, 11° 40′ OKoordinaten: 49° 36′ 36,8″ N, 11° 39′ 30,8″ O
Höhenlage 580 m ü. NHN

Die Abschnittsbefestigung Kühlochberg ist eine abgegangene Abschnittsbefestigung (Wallburg) auf dem Kühlochberg auf 580 m ü. NHN bei Gaißach, einem Ortsteil des Marktes Königstein im Landkreis Amberg-Sulzbach in Bayern.[1]

Von der Anlage sind nur noch verflachte Wallreste erhalten, es handelt sich um eine befestigte vorgeschichtliche Höhensiedlung.[2] Heute ist die Befestigung als Bodendenkmal D-3-6335-0020 „Vorgeschichtliche Höhensiedlung mit Wallanlage“ vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege erfasst.[3]

  • Eintrag zu Kühlochberg in der privaten Datenbank Alle Burgen.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Lage der Abschnittsbefestigung im Bayern Atlas
  2. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
  3. Denkmalliste für Königstein (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (PDF; 134 kB)