ATP Studena Croatia Open 2006 – Wikipedia

ATP Studena Croatia Open 2006
Datum 24.7.2006 – 30.7.2006
Auflage 16
Navigation 2005 ◄ 2006 ► 2007
ATP Tour
Austragungsort Umag
Kroatien Kroatien
Turniernummer 439
Kategorie International Series
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 319.000 
Finanz. Verpflichtung 340.250 
Sieger (Einzel) Schweiz Stan Wawrinka
Sieger (Doppel) Tschechien Jaroslav Levinský
Tschechien David Škoch
Turnierdirektor Slavko Rasberger
Turnier-Supervisor Gerry Armstrong
Letzte direkte Annahme Kasachstan Jewgeni Koroljow (129)
Stand: Turnierende

Die ATP Studena Croatia Open 2006 waren ein Tennisturnier, welches vom 24. bis 30. Juli 2006 in Umag stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2006 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen. In derselben Woche wurden in Kitzbühel die Generali Open und in Los Angeles der Countrywide Classic gespielt. Erstere gehörten zur ATP International Series Gold, während die Turniere in Los Angeles und Umag nur zur Kategorie der ATP International Series gehörten.

Titelverteidiger im Einzel war der Argentinier Guillermo Coria, der dieses Jahr als Dritter der Setzliste in der ersten Runde Robin Vik unterlag. Der ungesetzte Schweizer Stan Wawrinka konnte das Finale erreichen, in dem er auf Novak Đoković, der an Position 4 gesetzt war, traf. Da Đoković im Tie-Break des ersten Satzes aufgeben musste, gewann Wawrinka das Turnier. Beide spielten beim Turnier ihr zweites Finale der Karriere und Wawrinka gewann seinen ersten Titel. Die Titelverteidiger im Doppel, Jiří Novák und Petr Pála, traten nicht erneut an. Abermals konnten mit Jaroslav Levinský und David Škoch zwei Tschechen das Turnier gewinnen. Sie setzten sich als an 2 gesetzte Paarung im Finale gegen Guillermo García López und Albert Portas durch. Škoch war im Vorjahr selbst im Finale unterlegen. Er und Levinský gewannen ihren zweiten und letzten gemeinsamen Titel. Für beide war es auch der dritte Triumph der Karriere.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 319.000 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 340.250 Euro.

Einzel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Setzliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Spanien David Ferrer Rückzug
02. Spanien Juan Carlos Ferrero 1. Runde
03. Argentinien Guillermo Coria 1. Runde
04. Serbien Novak Đoković Finale
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Spanien Carlos Moyá Halbfinale

06. Spanien Alberto Martín 1. Runde

07. Frankreich Julien Benneteau 1. Runde

08. Italien Filippo Volandri Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
LL  Italien S. Galvani 2 2                        
 Argentinien C. Berlocq 6 6    Argentinien C. Berlocq 6 3 2
Q  Argentinien J. P. Guzmán 4 6 6   Q  Argentinien J. P. Guzmán 3 6 6  
 Spanien G. García López 6 3 4     Q  Argentinien J. P. Guzmán 1 4
 Italien A. di Mauro 5 65   5  Spanien C. Moyá 6 6  
 Deutschland S. Greul 7 7    Deutschland S. Greul 2 1  
 Tschechien J. Novák 4 7 63   5  Spanien C. Moyá 6 6  
5  Spanien C. Moyá 6 66 7     5  Spanien C. Moyá 1 5
4  Serbien N. Đoković 6 6   4  Serbien N. Đoković 6 7  
WC  Kroatien L. Belić 3 3   4  Serbien N. Đoković 6 6  
Q  Italien S. Ianni 6   Q  Italien S. Ianni 3 4  
 Russland T. Gabaschwili 6 r     4  Serbien N. Đoković 6 3 7
 Tschechien J. Vaněk 7 6    Tschechien J. Vaněk 1 6 5  
Q  Spanien S. Ventura 5 4    Tschechien J. Vaněk 7 6  
 Tschechien L. Dlouhý 2 6 6    Tschechien L. Dlouhý 64 4  
7  Frankreich J. Benneteau 6 3 2     4  Serbien N. Đoković 6 r
6  Spanien A. Martín 63 4    Schweiz S. Wawrinka 6
 Schweiz S. Wawrinka 7 6    Schweiz S. Wawrinka 6 2 6  
 Kasachstan J. Koroljow 7 4 3   WC  Kroatien M. Čilić 4 6 4  
WC  Kroatien M. Čilić 65 6 6      Schweiz S. Wawrinka 6 2 6
WC  Argentinien J. M. del Potro 6 6   WC  Argentinien J. M. del Potro 1 6 4  
 Niederlande R. Sluiter 3 2   WC  Argentinien J. M. del Potro 2 6 6  
 Tschechien R. Vik 6 6    Tschechien R. Vik 6 4 3  
3  Argentinien G. Coria 2 3      Schweiz S. Wawrinka 7 2 6
8  Italien F. Volandri 6   8  Italien F. Volandri 5 6 4  
 Frankreich M. Gicquel 1 r   8  Italien F. Volandri 4 7 7  
 Spanien R. Ramírez Hidalgo 5 6 6    Spanien R. Ramírez Hidalgo 6 64 65  
 Spanien F. Vicente 7 0 1     8  Italien F. Volandri 7 6
Q  Italien F. Cipolla 2 1    Spanien A. Portas 64 4  
 Tschechien J. Hernych 6 6    Tschechien J. Hernych 7 4 2  
 Spanien A. Portas 7 65 7    Spanien A. Portas 5 6 6  
2  Spanien J. C. Ferrero 64 7 5    

Doppel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Setzliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Tschechien Lukáš Dlouhý
Tschechien Pavel Vízner
1. Runde
02. Tschechien Jaroslav Levinský
Tschechien David Škoch
Sieg
03. Argentinien Lucas Arnold Ker
Deutschland Christopher Kas
Viertelfinale
04. Tschechien Jan Hernych
Tschechien Robin Vik
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Tschechien L. Dlouhý
 Tschechien P. Vízner
5 4        
 Spanien G. García López
 Spanien A. Portas
7 6      Spanien G. García López
 Spanien A. Portas
7 7  
 Serbien N. Đoković
 Italien G. Galimberti
5 6 [7]    Schweden J. Landsberg
 Schweiz J.-C. Scherrer
5 5  
 Schweden J. Landsberg
 Schweiz J.-C. Scherrer
7 3 [10]        Spanien G. García López
 Spanien A. Portas
6 6  
3  Argentinien L. Arnold Ker
 Deutschland C. Kas
3 6 [10]      Serbien I. Bozoljac
 Tschechien J. Vaněk
4 4  
WC  Kroatien Ž. Krajan
 Kroatien S. Tuksar
6 1 [7]     3  Argentinien L. Arnold Ker
 Deutschland C. Kas
4 66  
 Serbien I. Bozoljac
 Tschechien J. Vaněk
7 6    Serbien I. Bozoljac
 Tschechien J. Vaněk
6 7  
 Italien F. Cipolla
 Italien S. Galvani
5 2        Spanien G. García López
 Spanien A. Portas
4 4
 Spanien G. Fraile
 Kasachstan J. Koroljow
3 4     2  Tschechien J. Levinský
 Tschechien D. Škoch
6 6
WC  Spanien R. Carretero
 Spanien C. Moyá
6 6     WC  Spanien R. Carretero
 Spanien C. Moyá
4 2    
 Argentinien C. Berlocq
 Argentinien M. González
65 4   4  Tschechien J. Hernych
 Tschechien R. Vik
6 6  
4  Tschechien J. Hernych
 Tschechien R. Vik
7 6       4  Tschechien J. Hernych
 Tschechien R. Vik
4 4
 Spanien R. Ramírez Hidalgo
 Spanien S. Ventura
w. o.     2  Tschechien J. Levinský
 Tschechien D. Škoch
6 6  
 Argentinien J. P. Guzmán
 Spanien F. Vicente
     Spanien R. Ramírez Hidalgo
 Spanien S. Ventura
6 62 [7]  
 Italien A. di Mauro
 Italien A. Motti
65 5   2  Tschechien J. Levinský
 Tschechien D. Škoch
4 7 [10]  
2  Tschechien J. Levinský
 Tschechien D. Škoch
7 7    

Weblinks und Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]