ABN AMRO World Tennis Tournament 2021 – Wikipedia

ABN AMRO World Tennis Tournament 2021
Datum 1.3.2021 – 7.3.2021
Auflage 48
Navigation 2020 ◄ 2021 ► 2022
ATP Tour
Austragungsort Rotterdam
Niederlande Niederlande
Turniernummer 407
Kategorie Tour 500
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/16Q/16D/4DQ
Preisgeld 980.580 
Finanz. Verpflichtung 1.117.900 
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Russland Andrei Rubljow
Sieger (Doppel) Kroatien Nikola Mektić
Kroatien Mate Pavić
Turnierdirektor Richard Krajicek
Turnier-Supervisor Carlos Sanches
Letzte direkte Annahme Spanien Alejandro Davidovich Fokina (56)
Stand: 26. Februar 2021

Das ABN AMRO World Tennis Tournament 2021 war ein Tennisturnier, welches vom 1. bis 7. März 2021 in Rotterdam stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2021 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden die Argentina Open gespielt. Diese gehörten zur Kategorie der ATP Tour 250, während das Turnier in Rotterdam zur höher dotierten Kategorie ATP Tour 500 zählte.

Gaël Monfils war Titelverteidiger im Einzel. Im Doppel waren Pierre-Hugues Herbert und Nicolas Mahut im Vorjahr siegreich.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 980.580 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 1.117.900 Euro.

Qualifikation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Qualifikation fand am 27. Februar und 28. Februar 2021 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze im Einzel und einer im Doppel, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler überstanden die Qualifikation und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Einzel Doppel
Ungarn Márton Fucsovics Niederlande Sander Arends
Niederlande David Pel
Frankreich Jérémy Chardy
Vereinigtes Konigreich Cameron Norrie  
Vereinigte Staaten Marcos Giron  

Preisgelder und Weltranglistenpunkte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten waren die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelbewerb wurden pro Team ausgezahlt.

Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 500 89.265 €
Finale 300 66.000 €
Halbfinale 180 47.000 €
Viertelfinale 90 32.000 €
Achtelfinale 45 20.000 €
Erste Runde 0 11.500 €
Qualifikation Einzel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 20
Qualifikationsrunde 10 5.300 €
Erste Runde 0 2.800 €
Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Sieg 500 29.100 €
Finale 300 22.500 €
Halbfinale 180 16.500 €
Viertelfinale 90 11.250 €
Erste Runde 0 7.700 €
Qualifikation Doppel
Runde Punkte Preisgeld
Qualifikant 45
Qualifikationsrunde 25 0 €
Erste Runde 0 0 €

Einzel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Setzliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Russland Daniil Medwedew 1. Runde
02. Griechenland Stefanos Tsitsipas Halbfinale
03. Deutschland Alexander Zverev 1. Runde
04. Russland Andrei Rubljow Sieg
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Spanien Roberto Bautista Agut 1. Runde

06. Belgien David Goffin Achtelfinale

07. Kanada Félix Auger-Aliassime 1. Runde

08. Schweiz Stan Wawrinka 1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Russland D. Medwedew 64 4                        
 Serbien D. Lajović 7 6    Serbien D. Lajović 3 2
 Kroatien B. Ćorić 6 7    Kroatien B. Ćorić 6 6  
WC  Niederlande B. van de Zandschulp 4 64      Kroatien B. Ćorić 7 7
 Australien A. de Minaur 6 6    Japan K. Nishikori 62 64  
 Australien J. Millman 1 4    Australien A. de Minaur 3 6 5  
 Japan K. Nishikori 7 6    Japan K. Nishikori 6 2 7  
7  Kanada F. Auger-Aliassime 64 1      Kroatien B. Ćorić 4 1
3 WC  Deutschland A. Zverev 5 3   Q  Ungarn M. Fucsovics 6 6  
 Kasachstan A. Bublik 7 6    Kasachstan A. Bublik 7 3 1  
 Vereinigte Staaten T. Paul 6 7    Vereinigte Staaten T. Paul 65 6 6  
 Italien L. Sonego 4 67      Vereinigte Staaten T. Paul 4 3
Q  Ungarn M. Fucsovics 7 64 7   Q  Ungarn M. Fucsovics 6 6  
 Vereinigte Staaten R. Opelka 62 7 64   Q  Ungarn M. Fucsovics 6 6  
 Spanien A. Davidovich Fokina 6 7    Spanien A. Davidovich Fokina 3 2  
5  Spanien R. Bautista Agut 2 63     Q  Ungarn M. Fucsovics 64 4
6  Belgien D. Goffin 6 6   4  Russland A. Rubljow 7 6
 Deutschland J.-L. Struff 4 0   6  Belgien D. Goffin 63 65  
Q  Frankreich J. Chardy 4 7 7   Q  Frankreich J. Chardy 7 7  
 Frankreich U. Humbert 6 65 64     Q  Frankreich J. Chardy 62 7 4
WC  Niederlande R. Haase 6 62 3   4  Russland A. Rubljow 7 62 6  
WC  Vereinigtes Konigreich A. Murray 2 7 6   WC  Vereinigtes Konigreich A. Murray 5 2  
Q  Vereinigte Staaten M. Giron 61 3   4  Russland A. Rubljow 7 6  
4  Russland A. Rubljow 7 6     4  Russland A. Rubljow 6 7
8  Schweiz S. Wawrinka 4 5   2  Griechenland S. Tsitsipas 3 62  
 Russland K. Chatschanow 6 7    Russland K. Chatschanow 6 6  
 Georgien N. Bassilaschwili 0 3   Q  Vereinigtes Konigreich C. Norrie 2 2  
Q  Vereinigtes Konigreich C. Norrie 6 6      Russland K. Chatschanow 6 3 5
 Polen H. Hurkacz 6 7   2  Griechenland S. Tsitsipas 4 6 7  
 Frankreich A. Mannarino 3 66    Polen H. Hurkacz 4 6 5  
SE  Belarus J. Herassimau 64 5   2  Griechenland S. Tsitsipas 6 4 7  
2  Griechenland S. Tsitsipas 7 7    

Doppel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Setzliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Kolumbien Juan Sebastián Cabal
Kolumbien Robert Farah
1. Runde
02. Kroatien Nikola Mektić
Kroatien Mate Pavić
Sieg
03. Niederlande Wesley Koolhof
Polen Łukasz Kubot
Viertelfinale
04. Brasilien Marcelo Melo
Niederlande Jean-Julien Rojer
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Kolumbien J. S. Cabal
 Kolumbien R. Farah
6 3 [9]        
 Finnland H. Kontinen
 Frankreich É. Roger-Vasselin
4 6 [11]      Finnland H. Kontinen
 Frankreich É. Roger-Vasselin
6 7  
 Belgien S. Gillé
 Belgien J. Vliegen
2 3   WC  Griechenland P. Tsitsipas
 Griechenland S. Tsitsipas
2 64  
WC  Griechenland P. Tsitsipas
 Griechenland S. Tsitsipas
6 6        Finnland H. Kontinen
 Frankreich É. Roger-Vasselin
65 7 [6]  
4  Brasilien M. Melo
 Niederlande J.-J. Rojer
3 6 [9]      Deutschland K. Krawietz
 Rumänien H. Tecău
7 63 [10]  
 Deutschland K. Krawietz
 Rumänien H. Tecău
6 3 [11]      Deutschland K. Krawietz
 Rumänien H. Tecău
6 6  
 Serbien D. Lajović
 Schweiz S. Wawrinka
1 6 [2]    Russland K. Chatschanow
 Russland A. Rubljow
3 4  
 Russland K. Chatschanow
 Russland A. Rubljow
6 3 [10]        Deutschland K. Krawietz
 Rumänien H. Tecău
67 2
Q  Niederlande S. Arends
 Niederlande D. Pel
4 4     2  Kroatien N. Mektić
 Kroatien M. Pavić
7 6
 Frankreich J. Chardy
 Frankreich F. Martin
6 6      Frankreich J. Chardy
 Frankreich F. Martin
6 6    
PR  Japan B. McLachlan
 Japan K. Nishikori
5 6 [6]   3  Niederlande W. Koolhof
 Polen Ł. Kubot
4 3  
3  Niederlande W. Koolhof
 Polen Ł. Kubot
7 3 [10]        Frankreich J. Chardy
 Frankreich F. Martin
63 7 [4]
 Frankreich P.-H. Herbert
 Deutschland J.-L. Struff
65 6 [10]     2  Kroatien N. Mektić
 Kroatien M. Pavić
7 611 [10]  
 Kanada F. Auger-Aliassime
 Polen H. Hurkacz
7 3 [8]      Frankreich P.-H. Herbert
 Deutschland J.-L. Struff
6 3 [7]  
WC  Niederlande R. Haase
 Niederlande M. Middelkoop
2 63   2  Kroatien N. Mektić
 Kroatien M. Pavić
3 6 [10]  
2  Kroatien N. Mektić
 Kroatien M. Pavić
6 7    

Weblinks und Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]