• Die Amtshauptmannschaft Kulmbach war ein Verwaltungsgebiet des Fürstentums Bayreuth, das bis 1791/92 von einer Nebenlinie der Hohenzollern regiert wurde...
    14 KB (1,013 words) - 09:55, 24 December 2023
  • Oberland: Landeshauptmannschaft Hof Amtshauptmannschaft Bayreuth Amtshauptmannschaft Kulmbach Amtshauptmannschaft Wunsiedel Oberamt Creußen Oberamt Pegnitz...
    33 KB (2,123 words) - 13:25, 26 May 2024
  • Kulmbacher Kreis zugewiesen. Die Amtshauptmannschaft Bayreuth grenzte im Norden an die Amtshauptmannschaft Kulmbach, im Nordosten an das Oberamt Gefrees...
    17 KB (1,127 words) - 17:22, 20 February 2024
  • Kulmbacher Kreis bestand von 1797 bis 1806. Er wurde aus Teilen der Amtshauptmannschaft Kulmbach und den Rittergütern Thurnau und Peesten der Herren von Giech...
    12 KB (666 words) - 12:06, 4 March 2023
  • St. Johannis (Wirsberg) (category Kirchengebäude im Landkreis Kulmbach)
    hochfürstliches Privilegium und Dicret auf die hochfürstliche Amtshauptmannschaft Kulmbach besäße und der Herr Maler Wunder ihm hierinnen kein Hindernis...
    7 KB (887 words) - 15:19, 24 May 2024
  • Anwesens. Welzmühle lag im Fraischbezirk der bayreuthischen Amtshauptmannschaft Kulmbach. Die Fraisch wurde zeitweise vom angrenzenden bambergischen Centamt...
    5 KB (795 words) - 13:31, 25 August 2023
  • Schauenstein und dem Vogteiamt Helmbrechts zusammen. 1772 wurde es der Amtshauptmannschaft Kulmbach einverleibt. Ende des 18. Jahrhunderts unterstanden dem Vogteiamt...
    3 KB (296 words) - 09:55, 24 December 2023
  • 1604 schließlich auch das Kastenamt. Bis 1668 unterstand es der Amtshauptmannschaft Kulmbach. Seitdem hatte es einen eigenen Oberamtmann. Im 18. Jahrhundert...
    4 KB (311 words) - 10:37, 16 January 2023
  • Hochstift Bamberg und an die Amtshauptmannschaft Kulmbach, im Süden an das Oberamt Gefrees und an die Amtshauptmannschaft Wunsiedel und im Norden an Sachsen-Saalfeld...
    16 KB (1,231 words) - 09:55, 24 December 2023
  • verteilten sich über die markgräflichen Landes- bzw. Amtshauptmannschaften Hof, Wunsiedel und Bayreuth und Kulmbach; im Unterland waren vogtländische Rittergüter...
    13 KB (543 words) - 05:57, 21 June 2022
  • Exklave des Fürstentums Bayreuth, die zur Amtshauptmannschaft Kulmbach gehörte. Diese lag nördlich von Kulmbach und war nahezu vollständig vom Territorium...
    12 KB (855 words) - 10:26, 13 August 2021