• Der Schwalbenschwanzturm ist ein ehemaliger Verteidigungsturm der oberschwäbischen Stadt Memmingen. Er wird auch Grimmelturm genannt. Der Turm steht an...
    2 KB (258 words) - 08:44, 2 March 2021
  • mit Streben D-7-64-000-1 BW Grimmelgarten (Standort) Grimmel- oder Schwalbenschwanzturm 1445 erbaut, Rundturm mit Schießscharten und Zinnen D-7-64-000-1...
    137 KB (2,715 words) - 07:56, 9 June 2024
  • komplett erhaltene Stadtmauer mit dem Ulmer Tor, dem Bettelturm und dem Schwalbenschwanzturm. Anstelle des alten Wächterhäuschens entschloss man sich 1475, den...
    27 KB (3,377 words) - 11:29, 26 November 2023
  • sogenannten Ulmer Vorstadt. Er stand zwischen dem Westertor und dem Schwalbenschwanzturm. Der rechteckige Turm war im Unterbau aus Tuffstein und im Oberbau...
    2 KB (169 words) - 12:28, 10 May 2020
  • erweitert. Hierbei wurden das Ulmer Tor sowie vier neue Türme (Bettel-, Schwalbenschwanzturm, Weißer Mehlsack, Luginsland) errichtet. Der Luginslandturm war bis...
    43 KB (5,352 words) - 13:22, 14 May 2023
  • Westecke der sogenannten Ulmer Vorstadt zwischen dem Ulmer Tor und dem Schwalbenschwanzturm. Der Weiße Mehlsack war ein aus Ziegeln gemauerter runder Turm. Das...
    2 KB (194 words) - 11:21, 13 February 2021
  • Bettelturm als weiterer Verteidigungsturm. An der Westseite sollte der Schwalbenschwanzturm die Verteidigung der Stadt sichern. Diese Bauarbeiten waren 1445...
    14 KB (1,672 words) - 19:54, 16 May 2023