• das ist „im Prinzip“, d. h. gesetzestechnisch, die Rechtsfolge. Im 2. Halbsatz wird diese Rechtsfolge konkretisiert: Zulässig ist eine Maßnahme nur dann...
    7 KB (619 words) - 07:06, 15 March 2023
  • wird im Rechtsverkehr jede verbindliche Regelung verstanden, die eine Rechtsfolge an einen Tatbestand knüpft. Unter Rechtsnormen fallen neben Gesetzen...
    8 KB (784 words) - 19:50, 5 October 2023
  • Rechtsgütern vor, z. B. bei Körperverletzungsdelikten und Vergewaltigung. Als Rechtsfolge ist der Täter-Opfer-Ausgleich bekannt. → Hauptartikel: Nulla poena sine...
    31 KB (3,115 words) - 00:34, 8 April 2024
  • gegeben, dass die Rechtsfolge einer Rechtsnorm eintreten kann. Eine Rechtsnorm besteht grundsätzlich aus einem Tatbestand und einer Rechtsfolge im Sinne einer...
    3 KB (261 words) - 21:21, 16 March 2024
  • woraus sich der Geltungsgrund der durch die Willenserklärung ausgelösten Rechtsfolge herleitet. Nach der von Friedrich Carl von Savigny, Bernhard Windscheid...
    24 KB (2,751 words) - 00:20, 27 February 2024
  • Anspruchsgrundlage für eine beabsichtigte Rechtsfolge und bestehen aus zwei Teilen: dem Tatbestand und der Rechtsfolge. So kann nach § 985 BGB der Eigentümer...
    6 KB (591 words) - 08:43, 4 March 2024
  • nachteiligen Rechtsfolgen, die gegen ein Rechtssubjekt ausgesprochen werden, das gegen eine Rechtsvorschrift verstoßen hat. Sanktionen sind die Rechtsfolge, die...
    16 KB (1,694 words) - 18:27, 11 November 2023
  • Wenn-Dann-Struktur. Sie zerfallen in einen Tatbestand (Wenn-Teil) und eine Rechtsfolge (Dann-Teil). Der Tatbestand setzt sich meist aus mehreren Tatbestandsmerkmalen...
    6 KB (706 words) - 07:35, 29 July 2023
  • In der Rechtswissenschaft wird der Begriff Rechtsfolge dem Begriff Konsequenz vorgezogen. Eine Rechtsfolge tritt ein, wenn ein Normadressat einen gesetzlich...
    9 KB (727 words) - 08:56, 16 March 2024
  • mindestens einer Willenserklärung tritt beim Realakt die Rechtsfolge unabhängig davon ein, ob diese Rechtsfolge gewollt und beabsichtigt war oder nicht. Als Rechtshandlung...
    8 KB (864 words) - 19:20, 14 March 2023
  • Begriffe nicht mehr. Er unterscheidet vielmehr zwischen Rückbewirkung von Rechtsfolgen und einer vom Rückwirkungsbegriff unabhängigen tatbestandlichen Rückanknüpfung...
    12 KB (1,256 words) - 15:43, 1 February 2024