• Prochiralität ist ein von Kenneth R. Hanson im Jahr 1966 geprägter stereochemischer Begriff. Er beschreibt die Eigenschaft eines planaren Moleküls, das...
    7 KB (688 words) - 20:47, 4 January 2022
  • siehe anderssprachige Tonbezeichnungen chemischer Deskriptor, siehe Prochiralität .si, Top-Level-Domain von Slowenien sammlung insel, deutsche Buchreihe...
    4 KB (391 words) - 10:58, 5 May 2024
  • Produkts ist abhängig von der Konfiguration des Weinsäurediethylesters (DET), die die Angriffsseite der Epoxidierung (Si/Re – siehe Prochiralität) bestimmt...
    7 KB (669 words) - 10:42, 11 December 2023
  • aus einer Stammverbindung etwas abgespalten wurde oder etwas „fehlt“. Prochiralität Eintrag zu stereodescriptor. In: IUPAC (Hrsg.): Compendium of Chemical...
    40 KB (4,538 words) - 22:00, 8 May 2024
  • Des Weiteren existieren auch noch die Begriffe Pseudochiralität und Prochiralität. Zwei der Substituenten an einem pseudochiralen (= pseudoasymmetrischen)...
    19 KB (1,952 words) - 15:45, 5 March 2023
  • Top-Level-Domain von Réunion, siehe .re einen chemischen Deskriptor, siehe Prochiralität Siehe auch: Wiktionary: Re – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme...
    5 KB (500 words) - 20:11, 8 January 2024
  • organischen Stereochemie. Dabei handelt es sich um einen Sonderfall der Prochiralität. Propseudoasymmetrie tritt bei Verbindungen auf, die am Propseudoasymmetriezentrum...
    1 KB (84 words) - 15:32, 29 October 2018
  • Herstellung pseudoasymmetrischer Verbindungen mit der Prägung des Begriffs Prochiralität wurde von Helmchen im Jahre 1972 publiziert. In den 1980er Jahren entwickelte...
    7 KB (624 words) - 08:19, 16 May 2024