• Die Ökonomische Theoriengeschichte (auch: ökonomische Dogmengeschichte oder Geschichte des ökonomischen Denkens) betrachtet die Wirtschaftstheorie in...
    11 KB (1,187 words) - 17:33, 29 September 2023
  • eine notwendige Bedingung für den Erfolg geistiger Leistungen. Lists ökonomische Theorie der produktiven Kräfte wurde beeinflusst von Friedrich Wilhelm...
    86 KB (10,107 words) - 18:29, 1 June 2024
  • zu ökonometrischen Arbeiten. Siehe auch: Ökonomische Theoriengeschichte Die frühesten erhaltenen ökonomischen Schriften stammen aus Mesopotamien, Griechenland...
    49 KB (5,204 words) - 18:39, 15 February 2024
  • Im Anschluss lehrte er zwischen 1966 und 1970 als Dozent für Ökonomische Theoriengeschichte an der Universität Complutense Madrid und schloss an dieser...
    14 KB (1,265 words) - 12:36, 28 May 2024
  • Qualitatives Wachstum). Für die verschiedenen Wachstumstheorien der ökonomischen Theoriengeschichte lassen sich dafür die Bedingungen angeben. In der neoklassischen...
    37 KB (3,934 words) - 20:58, 18 December 2023
  • seines Studiums mit einem Cand. oecon. 1941 als Hilfslehrer für Ökonomische Theoriengeschichte am Institut für Sozioökonomie. Zugleich engagierte er sich zwischen...
    14 KB (1,441 words) - 17:05, 23 January 2024
  • Weltwirtschafts- und Finanzsystem. Dazu publiziert er zur ökonomischen Theoriengeschichte, beispielsweise zu John Stuart Mill, Vertretern einer Bodenreform...
    8 KB (765 words) - 16:25, 27 March 2023
  • Den Arbeiten Joseph Schumpeters sind auch seine Beiträge zur ökonomischen Theoriengeschichte und Wirtschaftspolitik verpflichtet. Am 5. Februar 2009 wurde...
    18 KB (1,625 words) - 03:10, 30 March 2024
  • Pflanzerkulturen belegt, bei denen die Erde als Ursprung der Pflanzen von zentraler ökonomischer und religiöser Bedeutung war. Unscharf ist die Trennung zu Gottheiten...
    29 KB (3,323 words) - 04:28, 24 April 2024
  • Besteuerung, Kapitalbildung; Staatszweck und Steuerverwendung in der Theoriengeschichte. In: Walther Lotz (Hrsg.): Kapitalbildung und Besteuerung. Finanzwissenschaftliche...
    4 KB (409 words) - 01:38, 13 April 2023
  • Habermas. In: Merkur. 40 H. 448, 1986, S. 495–508. Jürgen Klein, Theoriengeschichte als Wissenschaftskritik. Zur Grundlagenkrise der Literaturwissenschaft...
    146 KB (16,617 words) - 19:48, 11 June 2024