• p3 Die Burgruine Klettenberg, auch als Burg Clettenberg bekannt, ist die Ruine einer Höhenburg in der Ortschaft Klettenberg, einem Ortsteil der Gemeinde...
    5 KB (422 words) - 09:38, 2 September 2023
  • Klettenberg (früher Clettenberg) ist ein Ortsteil von Hohenstein im Landkreis Nordhausen am Harz in Thüringen. Die Bundesstraße 243 führt südlich an der...
    6 KB (490 words) - 13:01, 24 April 2024
  • Untereichsfeld Thomas Bienert: Mittelalterliche Burgen in Thüringen. 430 Burgen, Burgruinen und Burgstätten, Verlag Wartberg, Gudensberg-Gleichen 2000, ISBN 978-3-86134-631-9...
    106 KB (273 words) - 11:58, 27 May 2024
  • Schate Burgruine Klettenberg (Burg Clettenberg) Hohenstein OT Klettenberg Höhenburg Burgruine Gutshaus Klettenberg Hohenstein OT Klettenberg Heute Gemeindeverwaltung...
    6 KB (59 words) - 09:10, 14 March 2024
  • Zwischen 1238 und 1267 erwarben die Grafen von Hohnstein die Grafschaft Klettenberg als Lehen des Hochstifts Halberstadt sowie die Vogtei über das Kloster...
    17 KB (1,973 words) - 08:06, 4 June 2024
  • Fischenich aufgelöst und sein dortiger Besitz verkauft. Heute wird die Burgruine karreeartig und fast vollständig von aneinandergereihten Häusern umschlossen...
    48 KB (5,556 words) - 14:40, 23 December 2023
  • Schnabelsburg (category Burgruine in Thüringen)
    Grafensöhne Heinrich in Neustadt, Dietrich in Heringen, Bernhard in Klettenberg und Ulrich am Kohnstein auf dem östlichen Schnabelsrand des Kohnsteins...
    5 KB (544 words) - 12:50, 7 March 2024
  • Heinrichsburg (Gernrode) (category Burgruine in Sachsen-Anhalt)
    Städtebund unter den hohnsteinischen Grafen Dietrich III. von Hohnstein zu Klettenberg und Heinrich VI. dem Älteren erobert, und anschließend zerstört. Die...
    9 KB (949 words) - 09:29, 25 May 2024
  • Wasserfall im Klettenbergpark (Bild) Kleiner, mehrstufiger Fall Köln-Klettenberg Duffesbach (Klettenbergpark) 4 m 1,5 m Wasserfälle bei der Stubbenkammer...
    156 KB (3,108 words) - 00:15, 6 May 2024
  • von Solms-Rödelheim die Klettenburg von Johann Erasmus Seif(f)art von Klettenberg und nannte sie fortan Augustenburg. Wahrscheinlich lag die Ursache für...
    9 KB (983 words) - 15:34, 29 April 2023
  • Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild Klettenberg (Standort) Bildstock Tischsockel mit Postament und Säule sowie geschwungenem Aufsatz mit Inschriftkartusche...
    139 KB (755 words) - 18:07, 21 April 2024