• Lupold I. Gründlach (de Grinedla), Reichsministerialer bei König Konrad III. und Friedrich Barbarossa, geb. 1089 gest. 1172 Herdegen I. Gründlach, geb. 1114...
    8 KB (840 words) - 08:48, 9 May 2024
  • Deutsche Adelsgeschlechter A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Deutsche Adelsgeschlechter A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W...
    65 KB (56 words) - 07:37, 17 April 2024
  • Rückkehr versehentlich seinen Vater niederstreckte. Eberstein in Schwaben Gründlach in Franken Helfenstein und Württemberg in Schwaben Hohenzollern-Hechingen...
    18 KB (1,671 words) - 10:19, 28 August 2023
  • Liste fränkischer Rittergeschlechter (category Bayerisches Adelsgeschlecht)
    Die Liste fränkischer Rittergeschlechter bietet eine Übersicht über Adelsgeschlechter, die in Franken bzw. im Fränkischen Reichskreis ihren Stammsitz hatten...
    132 KB (3,604 words) - 09:04, 9 April 2024
  • Die Strobel sind seit 1279 als Dienstleute der Reichsministerialen von Gründlach und ab 1321 auch bei deren Erben den Hohenlohe-Brauneck nachzuweisen....
    3 KB (314 words) - 18:39, 8 August 2023
  • Otto von Beust (category Familienmitglied des Adelsgeschlechts Beust)
    altmärkischen Uradelsgeschlecht derer von Beust. Er heiratete 1839 in Grundlach Regina verw. Kirchdorffer, geb. Degen. Aus dieser Ehe ging der Sohn Otto...
    1 KB (63 words) - 21:37, 13 January 2020
  • Johann Georg Haller von Hallerstein (category Familienmitglied des Adelsgeschlechts Haller von Hallerstein)
    aus dem Adelsgeschlecht Haller von Hallerstein. Johann Georg ist der Sohn von Johann Sigmund Haller von Hallerstein auf Henfenfeld und Grundlach und dessen...
    3 KB (281 words) - 20:47, 11 October 2023
  • Pfinzing von Henfenfeld (category Adelsgeschlecht (Nürnberg))
    Erbansprüche auf Gründlach erhob. 1634 wurden im Dreißigjährigen Krieg Schloss, Dorf und Kirche durch kurbairische Truppen zerstört. Das Gründlacher Schloss blieb...
    21 KB (2,124 words) - 18:03, 15 April 2024
  • Ortlieb (Patrizier) (category Adelsgeschlecht (Nürnberg))
    1442. 1329–???? Reutles (mit den Ebner) ????–1350 die Königsmühle an der Gründlach vor 1376 Weiherhaus bei Feucht 1428–1448 die Mühle in Nürnberg-Doos (späterer...
    7 KB (694 words) - 16:35, 23 March 2024
  • Lehen der Reichsministerialen von Gründlach (später der Herren von Hohenlohe-Brauneck) an das niedere Adelsgeschlecht derer von Erlangen verliehen, von...
    11 KB (1,181 words) - 10:00, 3 January 2021
  • ortsansässiges Adelsgeschlecht, ist allerdings geschichtlich nicht nachweisbar. Nach einer Urkunde von 1315 hatten „von altersher“ die Herren von Gründlach den Marloffstein...
    18 KB (1,894 words) - 16:07, 9 December 2023