• Eine Duoschaltung ist eine Parallelschaltung eines induktiven und eines kapazitiven Leuchtstofflampen-Zweigs. Der induktive Lampenzweig besteht dabei aus...
    5 KB (511 words) - 06:49, 27 May 2024
  • des Stromes nicht. Es ergibt sich der stroboskopische Effekt. Bei der Duoschaltung tritt eine Phasenverschiebung auf, wodurch immer eine der beiden Lampen...
    2 KB (234 words) - 13:51, 8 January 2022
  • bekannten Daten, wo eine exakte Kompensation möglich ist (Beispiel: Duoschaltung bei Leuchtstoffröhren). Die folgende Betrachtung bezieht sich auf sinusförmige...
    17 KB (1,927 words) - 06:27, 19 April 2024
  • führt außerdem zu schnellerer Ermüdung. Eine Verbesserung bringt die Duoschaltung oder bei großen Anlagen die Versorgung mit Dreiphasenwechselstrom (Drehstrom)...
    88 KB (8,982 words) - 10:58, 12 June 2024
  • Netzfrequenz eine Phasenverschiebung von 120° aufweisen, oder die sogenannte Duoschaltung, welche eine Phasenverschiebung von 90° ermöglicht. In der Nachrichtentechnik...
    9 KB (825 words) - 09:49, 2 November 2023
  • baugleiche Kurzschlussbrücke). Bei manchen Leuchten (Leuchten mit EVG oder Duoschaltung) muss jedoch umverdrahtet werden, das Vorschaltgerät wird gebrückt oder...
    46 KB (4,865 words) - 20:26, 13 April 2024