• Der Kugelbrunnen ist ein 1977 von Albert Sous geschaffener Brunnen in Aachen. Der Würselener Metallbildhauer Sous verwendete Edelstahl aus Trommeln von...
    3 KB (260 words) - 08:13, 25 May 2024
  • Kugelbrunnen bezeichnet: Brunnen mit auf Wasser gleitenden Steinkugeln, siehe Steinkugel#Auf Wasserfilm gleitende Steinkugeln einen Brunnen in Aachen...
    343 bytes (39 words) - 22:21, 20 April 2024
  • Aachen 2002, ISBN 3-936342-14-8. Elfriede Corr, Wolfgang Richter: Aachener Brunnen und Denkmäler. Mayer, Aachen 1979. Commons: Fountains in Aachen –...
    62 KB (258 words) - 16:44, 15 June 2024
  • (grün) Stadtansicht Aachens mit den beiden Mauerringen, Stich von Steenwijk, 1576 (Norden unten) Die Aachener Altstadt, das alte Aachen, umfasst als historischer...
    26 KB (2,789 words) - 07:38, 21 May 2024
  • Bachfunktionen Aachen – die Stadt der Quellen und Brunnen Bachportraits Die Wurm Der Haarbach Der Johannisbach vom Aachener Wald bis zum Kugelbrunnen – Drei Kilometer...
    25 KB (1,549 words) - 15:39, 7 April 2024
  • Albert Sous (category Bildhauer (Städteregion Aachen))
    Edelstahlbrunnen auf dem Lindenplatz in Würselen 1977: Kugelbrunnen in der Adalbertstraße, Aachen (1. Preis im Wettbewerb zur Neugestaltung der Fußgängerzone...
    4 KB (384 words) - 18:11, 3 May 2024
  • Bezirk Aachen-Mitte Altstadt Aachen mit Straßenbezeichnungen Die Liste der Straßen in Aachen-Mitte führt alle aktuellen Straßen, Gassen, Wege und Plätze...
    255 KB (664 words) - 19:19, 22 May 2024
  • ist einer der Aachener Bäche, die durch die historische Altstadt von Aachen fließen. Er gehört zum Bachsystem der Wurm, die den Aachener Talkessel entwässert...
    6 KB (568 words) - 08:20, 17 April 2023
  • Breiten Weges stehen einige Brunnen aus DDR-Zeiten, zum Beispiel ein Kugelbrunnen, drei Schalenbrunnen, der Brunnen „Die Badende“ und ein Trinkbrunnen...
    252 KB (25,282 words) - 13:14, 16 June 2024
  • Kupferhof (category Geschichte (Städteregion Aachen))
    Laternen. Stand-, Wand- und Kronleuchter wurden in Aachen hergestellt; liturgisches Gerät wurde aus Aachen und Stolberg ausgeführt. Der Betrieb eines Kupferhofs...
    42 KB (1,718 words) - 09:17, 4 March 2024
  • entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fsmpi.rwth-aachen.de RWTH Fachschaft Mathematik, Physik, Informatik; abgerufen am 26. Oktober...
    257 KB (2,918 words) - 14:24, 16 June 2024