• Reciprocitätsgesetze unter den Resten und Nichtresten der Potenzen, deren Grad eine Primzahl ist", Abdruck aus den Abhandlungen der Kgl. Akademie der Wissenschaften...
    10 KB (1,953 words) - 16:24, 27 March 2024
  • Meissner, W. (1913), "Über die Teilbarkeit von 2p − 2 durch das Quadrat der Primzahl p=1093", Sitzungsber. D. Königl. Preuss. Akad. D. Wiss. (in German), Zweiter...
    2 KB (206 words) - 16:29, 26 May 2023
  • Meissner, W. (1913), "Über die Teilbarkeit von 2p − 2 durch das Quadrat der Primzahl p=1093" (PDF), Sitzungsber. D. Königl. Preuss. Akad. D. Wiss. (in German)...
    63 KB (6,935 words) - 20:36, 10 April 2024
  • Über die Nullstellen der Dirichletschen L-Funktionen und die kleinste Primzahl in einer arithmetischen Progression [The zeros of Dirichlet L-functions...
    8 KB (845 words) - 17:56, 12 August 2023
  • Intervall (0, x) liegen mehr als ax Zahlen, welche als Summe von einer Primzahl und einer k-ten Potenz einer ganzen Zahl darstellbar sind, wo a eine gewisse...
    8 KB (964 words) - 12:47, 2 December 2023
  • Brun, Viggo (1931), "Rechenregel zur Bildung der n {\displaystyle n} -ten Primzahl" [Calculating rules to build the n {\displaystyle n} th prime], Norsk Matematisk...
    18 KB (2,425 words) - 14:14, 3 March 2024
  • Thumbnail for Caspar Isenkrahe
    means. Isenkrahe, C. (April 6, 1900). "Ueber eine Lösung der Aufgabe, jede Primzahl als Function der vorhergehenden Primzahlen durch einen geschlossenen Ausdruck...
    13 KB (1,537 words) - 14:05, 27 January 2024